Feminismus und Ökologie
Im Rahmen meiner Arbeit als geschäftsführender Vorstand der Genossinnenschaft Schokofabrik eG war ich heute morgen als Expertin vom Wirtschaftsministerium zu einem Workshop zur Strategieentwicklung für soziale Unternehmen geladen.
Seit nun mehr acht Jahren bin ich geschäftsführender Vorstand der Genossinnenschaft Schokofabrik eG. Die Genossinnenschaft ist aus dem Frauenverein Schokofabrik e.V. gegründet worden, der Verein ist vor 40zig Jahren in Berlin-Kreuzberg aus der Hausbesetzung entstanden. Aktuell haben wir erfolgreich ein Blockheizkraftwerk eingebaut und planen derzeit den Um- und Ausbau unseres Hamas und des Daches mit einer Photovoltaik-Anlage.
Think Tank feministische Makroökonomie
Seit Februar 2021 gibt es die Plattform Economiefeministe (Schweiz). Ein Think Tank zur feministischen Makroökonomie. Als Expertin für Öffentliche Finanzen leite ich nun gemeinsam mit Mascha Madörin die Projektgruppe: Politische Ökonomie der Finanzierung. Die Studie über den Verlauf und die Folgen von Corona in Deutschland habe ich gemeinsam mit Silke Chorus im Herbst 2021 veröffentlicht. In diesem Jahr werden wir die AG politische feministische Ökonomie gründen um wirtschaftstheoretische Fragestellungen zu erörtern.
#CloseEconDataGap
Gemeinsam mit Claire Funke (Mamablock), Ulrike Reiche (femFakulät) und Ulrike Knobloch (Universität Vechta) haben ich diesen Arbeitszusammenhang gegründet. Die Summe der unbezahlt gearbeiteten Stunden und ihre ökonomische Relevanz sind unverändert hoch. Wir wollen, dass Sie vom Statistischen Bundesamt valide erhoben und in die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung eingepreist wird. Wir streben hierfür eine Vernetzung mit anderen Organisationen, Gruppen und Institutionen an.
Lehre an der HTW-Berlin
Seit nunmehr zwölf Jahren unterrichte ich an der HTW Berlin, Öffentliche Finanzen (dieses Jahr habe ich Klaus Feiler, Staatssekretär Senatsverwaltung für Finanzen, a.D.) zur Verstärkung in diesem Kurs gebeten) und zur Ideengeschichte der Ökonomie, sowie Feministische Ökonomie.
Nach wie vor stehen auch Beratung, Vorträge, Workshops und Seminar über Frauen und Geld sowie über Gender Budgeting auf meinem Programm.